![]() |
Vita Marina Hodorkowski |
Schulische Bildung |
|
1983 | Allgemeine Hochschulreife / Ukraine |
Studium |
|
1983-1987 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule in Saratow und Saransk Russland |
1990 | Examen als Ärztin |
Berufliche Tätigkeit |
|
1991-1992 | Ärztin im Praktikum im Städtischen Kinderkrankenhaus in Charkow, Ukraine in der Abteilung für Allgemeine Pädiatrie |
1992-1994 | Bezirksärztin im selben Hause in der Pädiatrischen Abteilung |
1994 | Übersiedlung nach Deutschland |
1994-1995 | Sprachkurs am Bildungswerk der DAG e. V. in Stuttgart |
1995-1996 | Sprachkurs am Carl Duisberg College Frankenthal |
1996-1997 | Assistenzärztin im Diakonissenkrankenhaus Mannheim in den Abteilungen für Innere Medizin und Klinische Geriatrie (Chefarzt Prof. Dr. med. H. Mörl) |
1997 | Assistenzärztin im selben Hause im Institut für Anästhesie und Intensivmedizin (Chefärzte: Dr. med. E. Scharizer-Würl, Dr. med. P. Becker) |
1997-2002 | Assistenzärztin im Stiftungskrankenhaus Speyer, Fachklinik für Innere Medizin (Chefarzt Prof. Dr. med. A. Horsch) |
2002-2003 | Assistenzärztin in der Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin/ Innere Medizin Dr. med. K.-H. Werner, Dr. med. K. Gersch, Dr. A. Schmid in Speyer |
2002 | Deutsche Approbation als Ärztin |
2003-2004 | Assistenzärztin im Stiftungskrankenhaus Speyer, Fachklinik für Innere Medizin (Chefarzt Dr. med. W. Wüst) |
2004 | Assistenzärztin in der chirurgischen Praxis Dr. med. B. Arens in Ludwigshafen |
2004-2008 | Assistenzärztin im SRH Fachkrankenhaus Neckargemünd gGmbH (Chefarzt E.U. Metzler) |
2005 | Prüfung und Anerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin zunächst als Assistenzärztin |
seit 2009 | seit 04.2009 als Partnerin in der Gemeinschaftspraxis Dres. med. Wallacher/Reich |
Sprachen |
|
Russisch, Ukrainisch | |